Vaterschaftstest zum Nachweis Ihrer Vaterschaft

Die DNA ist der Sitz der genetischen Information aller Lebewesen. Sie bestimmt Ihre körperlichen Merkmale und stammt von Ihren beiden Elternteilen, die sie ebenfalls von ihren beiden Elternteilen erhalten haben. So kommt es, dass jeder Mensch ein eigenes genetisches Programm besitzt. Jede kernhaltige Zelle enthält DNA (Speichel, Blut, Haut, etc.). Bei einem klassischen Vaterschaftstest werden die genetischen Profile des Kindes mit denen der Mutter und des mutmaßlichen Vaters verglichen. So werden die von der Mutter geerbten biologischen Merkmale verglichen und die restlichen Merkmale bestimmt, um festzustellen, ob sie denen des Vaters ähneln. Jedes Kind erbt 50 % des genetischen Programms seines Vaters. Ein Vaterschaftstest deckt also zuverlässig den Verwandtschaftsgrad auf.

Welchen Nutzen haben Vaterschaftstests?

Es gibt viele Gründe für den immer häufigeren Einsatz von Vaterschaftstests :

  • Das Bedürfnis, den biologischen Vater zu kennen
  • Der Wunsch, ein biologisches Kind anzuerkennen
  • Die offizielle Änderung des Namens auf einer Geburtsurkunde.
  • Beruhigung angespannter familiärer Situationen
  • Einwanderung aus familiären Gründen
  • Lösung von Familienkonflikten
  • Bedürfnisse in Bezug auf den Nachlass
  • Unterhaltszahlungen akzeptieren oder anfechten,

Die verschiedenen Arten von DNA-Tests

Die neuen Technologien in der Genetik ermöglichen die Existenz verschiedener Arten von DNA-Tests:

  • Der Vaterschaftstest
  • Der Mutterschaftstest
  • Der Geschwistertest
  • Der Test auf Verwandtschaft (Blutsverwandtschaft)
  • Test auf Zwillingsgeburten
  • Test auf väterliche Abstammung
  • Test der mütterlichen Abstammung,

Die Personen, die von den Proben bei Vaterschaftstests betroffen sind.

Wenn es um einen Vaterschaftstest geht, müssen mindestens zwei Personen DNA-Proben abgeben: der Vater und das Kind. Wenn es sich um mehrere Kinder handelt, muss jedes von ihnen eine DNA-Probe abgeben. Es kann jedoch auch sinnvoll sein, dass die Mutter ihre DNA zur Verfügung stellt, selbst wenn man nicht an der Mutter zweifelt. Denn durch die Entnahme der Mutter wird das Ergebnis zuverlässiger, da die DNA des Vaters von der der Mutter getrennt wird. Handelt es sich um DNA-Tests zur Feststellung der Familienzugehörigkeit, können mehrere Probenentnahmen erforderlich sein, um die Genauigkeit zu erhöhen.

Wie genau sind Vaterschaftstests?

Vaterschaftstests sind absolut präzise und ermöglichen es, eindeutig zu definieren, ob das mutmaßliche Kind tatsächlich Ihr Kind ist. Wenn er unter den richtigen Bedingungen durchgeführt wird, sind Zweifel am Testergebnis nicht möglich. Wenn das Kind nicht von Ihnen ist, beträgt die DNA-Übereinstimmung 0%. Wenn das Kind von Ihnen ist, liegt die Wahrscheinlichkeit einer Übereinstimmung Ihrer DNA bei mindestens 99,9 %.

Wenn es sich um Familientests handelt, können die Übereinstimmungsraten variieren. Wenn die Proben jedoch gut gesammelt werden, ist die Trefferquote deutlicher. Elternschaftstests gehören zu den sichersten Tests, die es derzeit gibt, und der Grad der Zuverlässigkeit wird immer weiter gesteigert.

Schreibe einen Kommentar